Das Wörterbuch enthält die Online-Abfragen
deutsch-hebräisch und hebräisch-deutsch
Im Gegensatz zum biblischen Hebräisch, das mit einem recht geringen Wortschatz auskommt, ist das moderne Hebräisch zusätzlich voller Wortschöpfungen und Lehnwörtern, die aus dem Griechischen, Lateinischen, Deutschen, Russischen, Arabischen, Französischen und heute insbesondere aus dem Englischen kommen können. Das Wörterbuch versucht dem Rechnung zu tragen, und es sind auch neue Begriffe wie "Mikrowelle" enthalten
Ziel dieses Wörterbuchs ist die vereinfachte Suche. Die Wörter sind so geschrieben wie in den israelischen Zeitungen, den Untertiteln im israelischen Fernsehen, DVD - Filmen, Kochrezepten usw. Eine wichtige Quelle sind Artikel aus der Tageszeitung Ha'aretz. Wenn die Wörter dort in unterschiedlichen Schreibweisen vorkommen, werden die verschiedenen Versionen ins Wörterbuch aufgenommen - ungeachtet, ob nun die eine oder andere Version "richtig" oder "falsch" ist.